FAQ
FAQ
Ihre Schadens- oder Unfallanalyse.
Die häufigsten Fragen.
Wie läuft eine Schadensanalyse ab? Wer muss diese bezahlen? Und wer beauftragt den KFZ-Gutachter? Wir beantworten ihre häufig gestellten Fragen.
Ein KFZ-Gutachter ist ein Experte, der Fahrzeugschäden begutachtet, Bewertungen durchführt und Wertgutachten erstellt. Er hilft dabei, den Zustand eines Fahrzeugs festzustellen und den Wert eines Fahrzeugs nach einem Unfall oder vor dem Verkauf zu ermitteln.
Sie benötigen einen KFZ-Gutachter, wenn Sie:
- In einen Unfall verwickelt sind und den Schaden dokumentieren möchten.
- Den Wert eines Fahrzeugs vor dem Kauf oder Verkauf feststellen wollen.
- Ein Oldtimerfahrzeug bewerten lassen möchten.
- Streitigkeiten mit Versicherungen über Schadenshöhen klären müssen.
Der Prozess umfasst folgende Schritte:
- Terminvereinbarung: Kontaktieren Sie den Gutachter und vereinbaren Sie einen Termin.
- Fahrzeugbesichtigung: Der Gutachter begutachtet das Fahrzeug vor Ort.
- Dokumentation: Der Gutachter dokumentiert alle Schäden und Besonderheiten.
- Bewertung: Anhand der erhobenen Daten wird eine Bewertung und ein Gutachten erstellt.
- Gutachtenübergabe: Das fertige Gutachten wird Ihnen zur Verfügung gestellt.
Die Kosten variieren je nach Art und Umfang des Gutachtens sowie dem Fahrzeugtyp. Unfallgutachten können beispielsweise zwischen 300 und 800 Euro kosten. Wertgutachten und spezielle Gutachten wie für Oldtimer können teurer sein. Es ist ratsam, sich vorab ein Angebot einzuholen.
In der Regel übernimmt die gegnerische Versicherung die Kosten für das Gutachten, wenn Sie unverschuldet in einen Unfall verwickelt sind. Bei Eigenverschulden oder Teilschuld müssen Sie oder Ihre Versicherung die Kosten tragen.
Die Dauer hängt vom Umfang des Schadens und der Komplexität des Gutachtens ab. In der Regel dauert es zwischen 3 und 7 Tagen, bis Sie das Gutachten erhalten.
Wenn Sie mit dem Gutachten nicht einverstanden sind, können Sie eine Zweitmeinung einholen oder ein Gegengutachten erstellen lassen. Es empfiehlt sich, zunächst das Gespräch mit dem Gutachter zu suchen, um mögliche Unstimmigkeiten zu klären.
- Schadensgutachten: Dokumentiert und bewertet Schäden nach einem Unfall. Es enthält eine Kostenschätzung für die Reparatur.
- Wertgutachten: Ermittelt den aktuellen Marktwert eines Fahrzeugs, oft für Kauf-/Verkaufszwecke oder bei Oldtimern zur Versicherungseinstufung.
Bringen Sie folgende Unterlagen zum Termin mit:
- Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil I)
- Unfallbericht (falls vorhanden)
- Kontaktdaten Ihrer Versicherung
- Vorherige Gutachten oder Reparaturrechnungen (falls relevant)